Piktogramm eines Vogels

Naturheilpraxis für Kinder und Jugendliche

Möglichkeiten der Behandlung

Die klassische Homöopathie ist eine wunderbare Heilkunde, die für jeden Menschen, ob jung oder alt, geeignet ist. Mit ihrer Hilfe werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und unterstützt, ganz gleich ob es sich um eine akute Erkrankung oder ein chronisches Leiden handelt. Die Arbeit des Homöopathen besteht darin, auf Basis der Symptome und Persönlichkeitsmerkmale des Patienten, ein zu ihm individuell passendes homöopathisches Mittel zu finden. Dabei wird der Mensch immer in seiner Gesamtheit betrachtet aus Körper, Geist und Seele.

Da der Darm in engem Zusammenhang mit unserem Immunsystem steht und eine gestörte Darmflora auch Auswirkungen auf unsere Psyche haben kann, ist es bei manchen Erkrankungen sinnvoll auch das Mikrobiom genauer zu betrachten. Hier arbeite ich seit Jahren vertrauensvoll mit dem Labor Hauss in Eckernförde zusammen.

Unterstützend zur klassischen Homöopathie bietet auch die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) einen großen Schatz an Heilkräften. Gute Erfahrungen habe ich mit pflanzlichen Urtinkturen gemacht, die äußerlich und innerlich angewendet werden können.

Der Ablauf der Behandlung

Am Anfang einer Behandlung steht immer eine ausführliche Anamnese. Diese ist abhängig vom Alter und von der Geduld des Kindes und kann gegebenenfalls auch in zwei Teilen (vor Ort Termin mit anschließendem Telefonat) erfolgen. Hier geht es mir darum, Ihr Kind mit seinen akuten Symptomen kennenzulernen und die Beschwerden bis ins Detail zu verstehen.

Neben den akuten Symptomen interessiert mich auch das Naturell und die Lebensgeschichte Ihres Kindes: Wie war die Geburt? Welche Erkrankungen gab es bisher? Welche Abneigungen und Vorlieben hat Ihr Kind? Wovor hat es Angst? Und so weiter.

Nach der Anamnese nehme ich mir Zeit, alle Informationen noch einmal durchzugehen und einen Therapieplan zu erstellen. Hierzu gehört das passende homöopathische Mittel und je nach Beschwerdebild ergänzende naturheilkundliche Therapeutika und Empfehlung, z. B. bezüglich der Ernährung.

Dies alles erkläre ich Ihnen ausführlich in einem Telefonat und wir vereinbaren, je nach homöopatischem Mittel und Erkrankung, einen Folgetermin nach 4-6 Wochen.

Die Erstanamnese muss in der Praxis stattfinden, weitere Termine können auch telefonisch oder online erfolgen.

 

Vor dem ersten Termin

Je genauer ich Ihr Kind kenne, desto besser kann ich das geeignete homöopathische Mittel finden. Da man über manche Dinge, zum Beispiel welche Erkrankungen in der Familie vorkamen, ein wenig nachdenken oder recherchieren muss, würde ich mich freuen, wenn Sie den Anamnesebogen vor unserem ersten Termin ausdrucken und ausgefüllt mitbringen. Das erspart uns wertvolle Zeit in der Anamnese.

Anamnesebogen für Kinder (Download)                  
Anamnesebogen für Erwachsene (Download)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.